
Seit mehr als einem Jahr nun schlummert die Kunstwelt pandemiebedingt im Winterschlaf und Künstler*innen und Kuratierende flüchten sich in die digitale Welt. Ist das der richtige Weg für die Kunst oder ist es ein Rückschritt? Was kann Kunst im Internet? Dass die Welt der Kulturtreibenden nicht wirklich auf die Anforderungen der Digitalisierung vorbereitet war und ist, hat Corona klar verdeutlicht. Mehr und mehr Möglichkeiten Museen und Ausstellungen digital zu besuchen, tummeln sich im Internet, jedoch fragt man sich doch, wird der Kunst damit gerecht?
Diese Fragen dürft ihr euch alle selbst beantworten, für alle die jetzt nicht wirklich verstanden haben was ich meine, können in den nachfolgenden Links eigene Erfahrungen sammeln.
Hier könnt ihr euch das Pergamonmuseum in Berlin angucken… https://artsandculture.google.com/streetview/pergamonmuseum-staatliche-museen-zu-berlin/0QEALap3qf0s1g?sv_lng=13.3966497&sv_lat=52.5206272&sv_h=224.7503771622121&sv_p=-4.212996541258775&sv_pid=rTzlWY-F4hP2acX_uQhcFA&sv_z=0.5381992096877048&sv_lid=9073433258708332870&hl=en
Und wenn ihr Lust auf Paris habt, dann schaut doch hier rein! https://www.youvisit.com/tour/louvremuseum
Natürlich darf das Met in New York nicht fehlen
https://www.metmuseum.org/art/online-features/met-360-project
Viel Spaß, oder auch nicht.
Eure Kunstvermittler